Author: Burkhard Schütz, Henning Sartor, Katharina Zeiss

Der Darm der 100-Jährigen

Wie wir Stoffwechselgifte stoppen und damit die Zellen verjüngen
Der Darm der 100-Jährigen
24,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • B1903900
  • 22 cm
  • 14 cm
  • Burkhard Schütz, Henning Sartor, Katharina Zeiss
Der Darm der 100-Jährigen Wie wir Stoffwechselgifte... mehr
Produktinformationen "Der Darm der 100-Jährigen"

Der Darm der 100-Jährigen

Wie wir Stoffwechselgifte stoppen und damit die Zellen verjüngen

 

Kauen statt Schlingen

Dieses Sachbuch ist unterhaltsam und spannend geschrieben, so dass ich es als Abendlektüre verschlungen habe. Apropos verschlingen: Dass es ganz wichtig ist, jeden Bissen gut zu kauen, das wissen die meisten, doch halten wir uns auch daran? Und ist uns bewusst, dass gutes Kauen die Langlebigkeit fördert?
Für ein gesundes Mikrobiom ist es unerlässlich, dass bereits im Mund eine gute Vorverdauung stattfindet. Aber auch Lebensstilfaktoren, wie Schlaf, Stress und Bewegung, sind wichtig für die Darmflora. Und ohne gute Darmflora ist ein langes, gesundes Leben nicht möglich.

Langes Dahinsiechen statt Leben

Ein langes Leben hingegen ist durch medizinische Eingriffe in der heutigen Zeit auch mit einem kranken Darm möglich. Doch Hand aufs Herz: Wer möchte die letzten 10 oder gar 20 Jahre seines Lebens ans Bett gefesselt und auf pflegerische Hilfe angewiesen verbringen? Die traurige Realität, die viele von Verwandtenbesuchen im Altersheim kennen, sieht oft so aus: Die meisten alten Menschen schlucken täglich dutzende von Pillen, hören und/oder sehen schlecht. Schmerzen bei fast jeder Bewegung sind keine Seltenheit.

Die Faktoren für ein 100-jähriges Leben

Die Autorin Katharina Zeiss vertritt auch die Ansicht: Lange leben ja, aber nur, wenn man auch fit und agil den Lebensabend genießen kann. So wie ihr Bekannter Walter, der 105 Jahre alt wurde. Auf Walter trafen auch die Dinge zu, die die Alten in den Blue-Zones, den Gebieten mit den meisten Hundertjährigen, verbindet. Einige davon sind z. B. Lebensfreude, Geselligkeit, mäßiges Essen und regelmäßige Bewegung. Im Buch erfährt man mehr darüber.
Hast du schon vom Millionär Bryan Johnson gehört? Der Youtuber möchte den Tod überwinden. Er scheut für sein persönliches Projekt, dessen Versuchskaninchen er selbst ist, keinerlei Aufwand oder Kosten. Die jährlichen Ausgaben von ca. 2 Mio. Dollar kann der Durchschnittsmensch wohl kaum aufbringen, um es ihm gleichzutun. Und Katharina Zeiss ist ohnehin der Meinung, dass Blutplasma-Transfusionen, Sauerstoffkammern, Stammzellentherapie, strenge Schlaf- und Essenspläne etc. nicht so einladend klingen wie das entspannte Leben ihres Bekannten Walters, der mit Gärtnern, Spaziergängen und Sauerkraut gesund alt wurde.

Von der „Darmkrankheit Asthma“ befreit

Der Co-Autor, Mediziner Henning Sartor, war als Jugendlicher so kränklich, dass er fast keinen Lebensmut mehr hatte. Das Atmen war so anstrengend, dass er oft dachte, er schaffe es nicht mehr. Asthma, Neurodermitis und Heuschnupfen quälten ihn und hinderten ihn oft am Schulbesuch. Er schaffte gerade so die Mittlere Reife und wurde Handwerker. Wie die elektrischen Geräte funktionierten, begriff er schnell. Und der Wunsch kam auf, zu wissen, was bei Erkrankungen im menschlichen Körper vor sich ging. Schließlich holte er sein Abitur nach und studierte Medizin.

Probiotika und F.X. Mayr-Kur

Durch den Kontakt mit Burkhard Schütz probierte Sartor probiotische Produkte aus, dadurch verbesserte sich sein Gesundheitszustand. Der entscheidende Wendepunkt kam im Jahr 2003, als Sartor einen Patienten vor sich hatte, der an Morbus Crohn, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, gelitten hatte.
Der Patient nahm keine Medikamente mehr, war beschwerdefrei und fit wie ein Turnschuh. Eine Mayr-Kur war des Rätsels Lösung. Neugierig geworden, informierte sich Sartor und absolvierte ebenfalls eine F. X. Mayr-Kur. Nach der dritten Kur war er gesund. Er machte eine Ausbildung zum Mayr-Arzt und erkannte, dass es sich bei seinem Asthma im Grunde auch um eine Darmkrankheit gehandelt hatte.

Stuhlprobe gibt Aufschluss

Der andere Mediziner, den die Autorin Katharina Zeiss auf ihrer Recherchereise konsultierte, ist Prof. Dr. med. Burkhardt. Dieser beschäftigt sich schon lange im Labor mit dem Mikrobiom und den Faktoren, die über Krankheit und Tod oder Langlebigkeit und Gesundheit entscheiden. Man erkennt anhand der Stuhlprobe, wovon sich ein Mensch ernährt. Bei vitalen alten Menschen ist der Darm überwiegend mit guten Bakterienstämmen besiedelt.

21-Tage-Darmprogramm

Doch wie gelangt man zu einem stabilen, gesunden Mikrobiom? Das Buch liefert neben Hintergrundwissen viele Tipps und ein 21-Tage-Darmprogramm mit Detox-Lebensmittelempfehlungen, sinnvollen Nahrungsergänzungsmitteln, einer Übersicht über säure- und basenhaltige Lebensmittel etc.

Wer die Darmkur durchzieht, wird belohnt mit Verjüngung, besserem Schlaf, einer Steigerung der Fruchtbarkeit, einem gestärkten Immunsystem und verbesserter mentaler Gesundheit.  

Henning Sartor: „Die Pflege des Darms ist die erste Bürgerpflicht für die Gesundheit überhaupt, die conditio sine qua non.“

Burkhard Schütz: „Sich um den Darm zu kümmern, ist zugleich Vorsorge und Fürsorge.“

Fazit: 

Ein lesenswertes Buch für alle, die ihre Gesundheit verbessern möchten und Interesse an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bezüglich Darmgesundheit haben.

Das Buch ist sowohl für Mediziner, als auch für Patienten und Laien geeignet.

 

256 Seiten - Hardcover

 

Das Buch Antibiotika - Darmzerstörer Nr. 1 könnte dich auch interessieren.

 

Weiterführende Links zu "Der Darm der 100-Jährigen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Der Darm der 100-Jährigen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen